Bis mein Ring One den „Vapourware“ Status verlässt und wirklich erhältlich ist, wollte ich mir für meine kontaktlosen Zahlungen einen einfachen Ring zulegen, den ich auch beim Joggen und Wandern tragen kann, wenn ich mein Handy entweder nicht dabei habe oder lieber im Rucksack lasse.
Google Suche und die Empfehlungen auf Reddit (keine Reaktion im Fediverse außer ein „Kapitalisten-Überwachungstool“ Kommentar) haben mich auf den PAGO-Ring hingewiesen, den ich dann prompt am 3. September bestellt habe.

Schablone
Zuerst kam, drei Tage später, am 6. September eine Messschablone in der normalen Post ins Haus. Soweit, so gut, wie sich aber später (dazu kommen wir gleich) herausstellte, waren die Dummyringe zwar vom Durchmesser richtig, waren aber viel schmäler als der eigentliche Ring.
Basierend auf der Schablone wollte ich den Größe 15 Ring (größte Größe), hätte sie die richtige Dicke gehabt, hätte ich wohl festgestellt, dass mein rechter Mittelfinger zwar den richtigen Durchmesser hat, leider aber die Sehnen des Fingers (genauer, der Flexor Digitorum Superficialis) das Tragen am Mittelfinger eher unangenehm machen.
Das System ist sonst eigentlich ganz genial: bestelle Deinen Ring und bezahle. Damit bekommt man die Schablone und einen Gutscheincode, der die Kosten der nächsten Bestellung (die des eigentlichen Rings) auf Null drückt.
Leider stellte ich hier auch fest, dass ganz unten im Kleingedruckten der Seite sich etwas verbarg, das mit dem allgemeinen „Programmierung mit Smartphone“ unterschlagen wurde: der Ring kann nur mit einem Android Handy reprogrammiert werden. Apple Nutzer sind da mehr oder weniger angeschissen.
Zum Glück kann man zumindest bei Bestellung eine Karte angeben, mit der der Ring verbunden werden kann. Revolut tat einwandfrei und ohne Schwierigkeiten. Die Seite für die Programmierung läuft aber leider nicht auf Safari, also musste ich Arc herauskramen und das Ganze damit abschließen.
Sollte sich aber meine Karte ändern, oder ich eine zweite aufspielen wollen, bin ich shit out of luck.
Ring
Der Ring kam am 12. September, also sechs Tage nach der Bestellung und Programmierung. Das ist gar nicht mal so schlecht, neun Tage von Kaufentscheid bis Zustellung.
Außer der Passform wartete eine zweite kleine Überraschung auf mich: der Ring kann ohne PIN nur bis 50€ eingesetzt werden. Das ist an sich schon mal keine schlechte Idee, da es außer dem Ring selbst auf den man ein Auge haben muss, keine Sicherheitsüberprüfung gibt. Lieber wäre mir, ganz ehrlich, PIN immer zu verlangen, aber das geht anscheinend technisch nicht.
Sollte mir der Ring gestohlen werden oder er verlegt sein, bleibt mir übringens nach PAGO’s Webseite nur das Sperren der damit verbundenen Karte. Das ist extrem scheiße, weil jede Kartensperrung einen Rattenschwanz an Arbeit und Unannehmlichkeiten nach sich zieht. Besser wäre es hier, die Sperrung am Gateway durchzuführen. PAGO beitet auch eine Prepaid Karte von VIMpay mit an, also NOCH eine Datenschutzerklärung und noch mehr Data Creep. Eher nicht meins.
Software
Wo wir gerade von Rattenschwänzen sprechen… Um den Ring optimal zu nutzen, müssen zwei Apps installiert sein. Ich habe keine der beiden installiert, da sowohl die Aktivierung als auch die Programmierung meiner Revolut-Karte im Web möglich waren. Die „Curve“ App wird zur Festlegung der Kreditkarte verwendet, die Fidesmo App zur Aktivierung. So habe ich das zumindest verstanden, aber die FAQ ist eher kompliziert, ganz im Zeichen des gesamten PAGO Erlebnis.
Fazit
The Good
- Mit dem Finger bezahlen ist ein Gesprächsstarter
- Schnelle Lieferung
The Bad
- Bei Verlust muss die verbundene Karte gesperrt werden.
- Android-Only für volle Funktion
- Sizer berücksichtigt Breite und Dicke des Rings nicht.
- Unübersichtliche Apps, die alle spezielle Datenschutz-Angaben haben.
Ist ein nettes Spielzeug, aber ich glaube ich bleibe für die absehbare Zukunft lieber bei meiner Apple Watch oder Garmin Pay. Weniger Stress, weniger Data Creep, und weniger Risiken. Für 99€ ist das Ganze noch auf keinen Fall ausgereift genug. Den doppelten Betrag kann man dann auch, wenn der mal fertig ist, in einen Ring One investieren, da kann man auch beliebige NFC-Sachen aufspielen und bekommt zusätzlich noch Gesundheitsdaten und mehr.
6 Antworten
@mikka Aber das kann doch meine Uhr schon?
@oliverg Wie gesagt, es gibt Situationen, in denen ich weder Handy noch Uhr dabei habe. Und ganz unter uns, Garmin Pay ist scheiße.
OK ich hab ne Tikwatch, hab (ganz der Bargeld-Boomer) das Payment aber noch nicht probiert, und Handy und Uhr zählen halt Schritte und machen Schafüberwachung und so. Die Garmin des Sohnes ging gestern 2 Stunden nach und war eingefroren. 😉
Was kost n das Ding? (OK, kann ich auch googeln ;))
99 satte Ocken. Wie gesagt, ich denke die Technologie ist noch nicht da, wo sie sein sollte. Aber für ein bisschen first mover ist sie schon ganz OK.
@mikka bzgl. PIN Eingabe – idR sollte nach spätestens 150 € Kontaktloszahlung eine kontaktbehaftete Zahlung erforderlich sein, ansonsten wird immer die PIN verlangt, bis die Karte mal eingesteckt wird. Egal wie klein der Betrag ist.
PSD2 sei Dank – nach spätestens 150 € ist 2FA erforderlich. Und der Zähler kann kontaktlos nicht zurückgesetzt werden.
Likes