Ein Blog über Hiking-, Fitness-, and Gesundheits-Technologie

Apple Watch (Ultra) Apps

Meine Ultra ist die erste Uhr, die ich für mehr als Schrittzählen und die Uhrzeit nutze.

Ich trage eine Apple Uhr schon mehr oder weniger, seit die Erste auf den Markt kam. Von einer kurzen, arbeitsbedingten, Zeit mit einem Google Pixel und einer entsprechenden Android-fähigen Uhr abgesehen.

Anders als die Uhr meines Vaters, die er an seinem 18. Geburtstag bekam und bis zu seinem Tod nicht ablegte, sind diese Geräte etwas kurzlebiger. Ich löse dieses Problem des Technomülls, indem ich alte Technologien immer spende und nicht jede Version an mein Handgelenk oder in meine Tasche muss.

Die Watch Ultra hatte es mir aber seit dem ersten Tag angetan. Ich bin, wie ein kleines Kind, mehrmals am Apple Store stehen geblieben und habe sie angeschaut, in der Hand gehalten. Das war es, was ich wollte.

Dann endete mein Telekom-Vertrag. Die Telekom freute sich schon, da ich seit Jahren auf einem „alles inklusive“ Vertrag reite, der wegen fehlender Profitabilität bereits ein paar Monate nach Einführung wieder eingestellt wurde. Also schnell erneuern, damit ich den nicht verliere. Und da war sie: die Apple Watch Ultra für einen Euro. Also zugegriffen.

Apps

Mit der Ultra habe ich einen Bildschirm, der endlich groß genug ist, auch als mehr als eine Anzeige zu fungieren. Deine Watch 7 oder 8 kann das alles auch, aber ich bin alt und meine Augen sind scheiße, also erst richtig jetzt. Die LTE-Funktion hilft ebenfalls, da ich mein Handy öfter und öfter einfach zu Hause lasse, und nur die Uhr trage.

Drafts

Ohne Drafts könnte ich nicht funktionieren. „Text starts here“ ist die Tagline, und die stimmt. Ich nutze es als schnelles Notizbuch, welches, dank sogenannter „Actions“ dann aus diesem Text Sachen in anderen Apps machen kann. Unterwegs habe ich einen eigenen „Workspace“ in den alle gesprochenen Notizen kommen, die dann in Text umgewandelt werden. Am Abend läuft eine Action, die alle Texte mit dem Wort „Tagebuch“ als erstes Wort nach Day One verschieben, der Rest geht nach NotePlan. Ich habe noch ein altes Abo mit NotePlan, heute würde ich für 9.99/Monat das nicht mehr machen.

Citymapper

Eine App für den ÖPNV und Fernverkehr (letzteres in Grenzen) in vielen Städten Europas und den USA. Ich mag die App, weil sie mir (anders als viele Apps der deutschen Anbieter selbst) rechtzeitig Bescheid gibt, wenn Busse oder Regionalbahnen verspätet sind oder ausfallen. Leider kann die Version auf der Uhr keine Umstellung des geladenen Bezirks, aber sonst tut sie auch ohne Handy, was großartig ist.

ShellFish

Sehr nerdig. ShellFish ist eine SSH App, die auch auf dem Handy und der Uhr funktioniert. Mittels einigen kleiner Scripten auf meinem Server kann ich Komplikationen auf der Uhr oder meinem Handy Lockscreen anzeigen lassen. Das ist z.B. sehr nützlich, wenn man wissen will wann ein Video fertig transcoded ist, oder den Status des Mastodon-Servers einsehen will.

what3words

Ich muss oft Standpunkte durchgeben. what3words hat die Welt mit einem 3x3m Gitter überlagert und jedem Kasten einen Namen aus drei Worten gegeben. Das German Medical Center in Limassol, in dem ich bis vor Kurzen war, hat z.B. ///liver.grannies.freefall als Adresse. Das kann man sich leicht merken und per Telefon durchgeben. Und weil so etwas besser geht, wenn man es in der eigenen Sprache macht, gibt es diese Adressen in vielen Sprachen, auf Deutsch wäre diese Location zum Beispiel ///verheimlicht.auftreten.eigenheit und auf Griechisch ///συνήλθες.ψήνω.ωραιότερο oder ///ሊሰበስብ.በመውሰድ.ከተሰሩ in Äthiopisch.

AutoSleep

Die Schlaf-Funktion Apples taugt mir nicht. Als medizinischer Schichtarbeiter macht es für mich keinen Sinn eine feste Schlafzeit zu haben, und Apple baut seine Sachen halt größtenteils für Silicon Valley Nerds, die um 8 aufstehen müssen, damit sie für zwei Stunden in der Schlange am angesagten Hipster Boba-Tee Stand stehen können. AutoSleep ist es egal, wann ich ins Bett gehe, solange ich meine sieben Stunden zusammenbekomme, motzt es nicht. Außerdem ist es kein Abo, sondern einmalig ein paar Schekel, was selten und unterstützenswert ist.

Cachly

Ich gehe gerne Geocaching (mein Profil). Wer das nicht kennt, der hat die 2000er verpennt, es ist mehr oder weniger eine weltweite Schnitzeljagd. Cachly ist ein 3rd-Party App, welches bessere Karten und Tools hat als Geocachings eigene App, und auf der Uhr funktioniert. Besonders geil: der „Proximity Alert“, der mich kurz anstößt, wenn ich an einem Cache vorbeigehe.

13 Antworten

  1. Man lernt einfach immer was neues bei Deinen Artikeln (heute Cachly). Deshalb lese ich hier so gerne mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert