Nach Amsterdam

Bisschen Geweine über Hotelpreise und warum das ganz und gar nicht gut für den Umweltschutz ist.

Mein Flug nach Zypern geht am 23. April ab Amsterdam, und mein Kumo 36 Rucksack kommt am 16. an. Also guter Grund das Ding mal auszuprobieren und schon an diesem Tag loszufahren, langsam und gemächlich mit dem 49€ Ticket Schritt für Schritt.

Mein „Neuer“, ein Kumo 36. Superleicht und sehr bequem. Perfekt für Überlandwanderungen.

Auf der Reise werde ich in Rothenburg ob der Tauber, am Mittelpunkt der EU, und Koblenz Halt machen, mich dann in den Norden ans Meer begeben, und dann rüber in die Niederlande weiterlaufen bis ich in Zandvort ankomme. Mein Flug ist um 6 morgens, also schlafe ich ein wenig im Flughafen und verbringe einen langen Abend vorher in Amsterdam, denke ich.

Übernachtungen sind gerade sauteuer, was (ich wusste das nicht, das Fediverse musste mich da informieren) irgendwie einem Feiertag geschuldet ist. Aber das ist auch ohne Feiertag immer ein Problem. In den skandinavischen Ländern kann ich eine zehntägige Wanderung machen, ohne das Äquivalent einer Pauschalreise nach Hurghada zu bezahlen.

Und da liegt unser Problem in Deutschland. Wer Urlaub machen will, kann es sich in DE selbst wahrscheinlich weniger leisten als umweltunfreundlich mit dem Flugzeug ins Ausland zu fliegen oder mit dem Auto an Autobahn-Hotels anzuhalten. Wer Laufen oder Fahrrad fahren will, der zahlt sich dumm und dämlich, weil Innenstadt- und bahnhofsnahe Hotels pro Nacht so viel kosten wie drei Tage in Schweden oder eine Woche im Norden Spaniens.

Ja Grüß Gott, dürfte ich bei Ihnen auf der Weide heute übernachten?

Wildes Campieren kann teuer werden, wie eine Freundin herausgefunden hat. Sie wurde um sechs rüde von der Polizei geweckt und mit einem Strafzettel über 90€ (plus 6€ „erschlichene Kurtaxe“) präsentiert. Das Bad Irgendwo mag keine Wanderer. Die kaufen ja auch kein 12€/Glas „Heilwasser“.

Irgendwie schaffe ich das schon. Immerhin zahle ich für die Bahnen wenig bis nichts, weil ich in den Niederlanden meine OV-chipkaart für ehemalige der Uni Amsterdam habe und in DE das Deutschland-Ticket. Und zum Mittelpunkt der EU wollte ich immer schon mal gehen, seit Großbritannien da raus ist, hat der sich ja ein bisschen verschoben. Ich frage mich gerade: Was ist eigentlich aus dem alten Stein geworden?

Noch ein paar Tage, dann gehts los. Kann es gar nicht erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert